Strafanzeige wegen der Behauptung von „400 Akademikern mit falschem Diplom“ von Yök

Hochschuleinrichtung (Yök), „Es gibt 400 Akademiker mit falschem Diplom“ Er kündigte an, dass er eine Strafanzeige gegen diejenigen eingereicht habe, die seinen Anspruch geltend gemacht haben.

Diplombetrug steht auf der Tagesordnung von Türkiye. Mit falscher Identität und elektronischen Unterschriften wird die Untersuchung des Netzwerks, das viele Kriminalität unterschrieben hat, die Ergebnisse der Ergebnisse der Führerscheinprüfung in das Universitätsdiplom weiterhin ändern.
Unter diesen Kopien der E-Signatur befinden sich der Präsident der Informations- und Kommunikationstechnologien und Kommunikationsbehörden (BTK), der Leiter des Bildungsabteilung für Hochschulbeauftragte (Yök), Leiter der Abteilung für Studentenangelegenheiten von 14 Universitäten und des Ministeriums für Nationalerziehung (Mone).
Bisher wurden zwei Wellenoperationen organisiert. 134 Verdächtige wurden im Mai verklagt. Nach der zweiten Anklage im Juli wurden 65 weitere Personen in den Fall einbezogen. Insgesamt 199 Menschen wurden festgenommen. 37 von ihnen wurden verhaftet und 150 wurden durch gerichtliche Kontrolle freigelassen.
Schließlich gab der Innenminister Ali Yerlikaya, 57 gefälschte Diplome, 108 gefälschte Führerschein, vier gefälschte Abitur-Zertifikate in gefälschten E-Signatur-Operationen bekannt.
Im Rahmen des Faches wurden einige Nachrichtenseiten und soziale Medien als Akademiker mit einem falschen Diplom bezeichnet.
Yöks Aussage über die Behauptung lautet wie folgt:
„Um unsere Hochschuleinrichtungen und unsere schönen Wissenschaftler auf einigen Medien- und Social -Media -Plattformen zu schätzen. „Es gibt 400 Akademiker mit falschem Diplom“ Heute reichte die Staatsanwaltschaft der Staatsanwaltschaft von Ankara eine Strafanzeige über die Personen und Institutionen ein, die die unbegründeten und unbegründeten Ansprüche vorlegten und weiter verbreiten.
Danach wird eine Strafanzeige gegen die unbegründeten Nachrichten und das Teilen eingereicht. ”