LG stellte seinen 45-Zoll-Curved-Gaming-Monitor vor: Er kommt mit einem 240-Hz-Display
LG stellt einen neuen Monitor vor, der mit künstlicher Intelligenz automatisch Höhe und Neigung anpassen kann UltraFine Display Ergo AImit gebogenem, OLED-Gaming-Monitor eingeführt. Beide gebogenen Bildschirme bringen neue Technologien in die Verbraucherprodukte von LG.
Corsair stellt Xeneon Flex vor, einen biegbaren Gaming-Monitor
Gebogener 45-Zoll-OLED-Gaming-Monitor
LG UltraGear OLED-Gaming-Monitor wurde als idealer Monitor für immersive Spiele eingeführt. Der erste 45-Zoll-Monitor mit 800R-Krümmung, zusätzlich zu einer Bildwiederholfrequenz von 240 Hz. WQHD-Auflösung (3440 x 1440), Seitenverhältnis 21:9, Grau-zu-Grau-Reaktionszeit von 0,1 Millisekunden, 98,5 % DCI-P3-Farbumfang, HDR10 und VRR gehören zu den herausragenden Merkmalen des Monitors.
Der UltraGear-Gaming-Monitor verfügt außerdem über eine Blendschutz- und Antireflexbeschichtung und ein randloses Design, um die Anzeigequalität aufrechtzuerhalten. Mit HDMI 2.1- und DisplayPort 1.4-Anschlüssen unterstützt der Monitor Picture-by-Picture- und Picture-in-Picture-Funktionen.
Monitor, der sich den Augenbewegungen anpasst
LG UltraFine Display Ergo AI Das Modell verfügt über eine eingebaute Kamera mit künstlicher Intelligenz, die die Körperhaltung des Benutzers analysieren kann. Der Monitor passt Neigung und Höhe des Bildschirms automatisch an, indem er den Augen des Benutzers folgt. Der maximale Neigungswinkel beträgt 40 Grad und die Höhe kann auf 160 Millimeter eingestellt werden. Es ist eine nette Funktion, um Haltungsstörungen vorzubeugen, die im Laufe der Zeit auftreten. Der Benutzer kann den Monitor in drei verschiedene Modi einstellen. Es ist möglich, den Neigungswinkel der Steuerung durch künstliche Intelligenz zu überlassen und ihn automatisch oder in regelmäßigen Abständen ändern zu lassen.
Das UltraFine Display Ergo AI mit 31,5 Zoll 4K-Auflösung (3840 x 2160), IPS-Panel, 95 % DCI-P3-Farbskala und HDR-Display verfügt über den Ergo-Stand der zweiten Generation von LG. Der Ergo-Ständer ermöglicht es, den Bildschirm ergonomisch zu erweitern und zu verkleinern, den Bildschirm zu schwenken, zu schwenken, anzuheben und zu neigen.
Bildschirmtyp | OLED (AGLR) | IPS |
---|---|---|
Bildschirmgröße | 45 Zoll | 31,5 Zoll |
Auflösung | WQHD (3440 x 1440) | UHD (3840 x 2160) |
Farbskala | DCI-P3 98,5 % | DCI-P3 95 % |
Kontrastverhältnis | 1.000.000:1 | 1.000:1 |
Aktualisierungsrate | 240Hz | 60Hz |
Reaktionszeit | 0,1 ms GTG | 5ms GTG |
Neigung | 800R | – |
HDR | HDR10 | HDR10 |
Verknüpfungen |
HDMI 2.1 x 2 DisplayPort 1,4 x 1 USB 3.0 x 1 Upstream x 2 Downstream 4-poliger H/P-Ausgang (DTS HP:X) |
HDMI x 2 DisplayPort 1,4 x 1 USB 3.0 x 1 Upstream x 2 Downstream 3-poliger H/P-Ausgang |
Lautsprecher | nein | 5 W x 2 (MaxxAudio) |
Verkaufsstand |
Neigung: -2º bis +15º (manuell) Höhe: 110 mm (automatisch) Drehung: ±10º |
Neigung: -20º bis +20º (Manuell/Auto) Höhe: 160 mm (automatisch/manuell) Drehung: ±270º (manuell) |
Preis- und Veröffentlichungsdatumsinformationen wurden für den LG UltraGear OLED-Gaming-Monitor und UltraFine Display Ergo AI nicht geteilt. 2. – 6. Septemberzwischen in BerlinEs wird auf der IFA vorgestellt.