Samsung Galaxy Z Fold 7 gegen Apple iPhone 16 Pro Max

Es ist an der Zeit, das neue Flaggschiff von Samsung mit dem besten Smartphone zu vergleichen, das Apple zu bieten hat. Dies ist ein Samsung Galaxy Z Fold 7 gegen Apple iPhone 16 Pro Max -Vergleich. Das iPhone 16 Pro Max ist jedoch ein normales Smartphone, natürlich nicht faltbar. Nur diese Tatsache allein sollte die Dinge interessant machen. Denken Sie daran, dass diese beiden Telefone sehr unterschiedlich sind.
Wie wir normalerweise, werden wir zunächst die Spezifikationen beider Smartphones auflisten. Anschließend werden wir ihre Designs, Displays, Leistung, Akkulaufzeit und Audioausgabe vergleichen. Trotz der Tatsache, dass das Galaxy Z Fold 7 ein faltbares Telefon ist, liegt es sehr nahe an der Dünnheit des iPhone 16 Pro Max, selbst wenn es gefaltet ist. Es ist auch leichter als das iPhone 16 Pro Max, was sehr, sehr interessant ist. So oder so, lass uns dazu kommen.
Spezifikationen

Samsung Galaxy Z Fold 7

Apple iPhone 16 Pro Max
Samsung Galaxy Z Fold 7 | Apple iPhone 16 Pro Max | |
---|---|---|
Abmessungen (entfaltet/gefaltet) | 158,4 x 143,2 x 4,2 mm / 158,4 x 72,8 x 8,9 mm | 163 x 77,6 x 8,3 mm |
Gewicht | 215 Gramm | 227 Gramm |
Hauptanzeige | 8-Zoll-Dynamik AMOLED 2X (1-120 Hz) | 6,9-Zoll-LTPO Super Retina XDR OLED (1-120Hz, adaptiv) |
Abdeckdisplay | 6,5 Zoll dynamisch AMOLED 2x (1-120 Hz) | N / A |
Auflösung | 2184 x 1968 /2520 x 1080 | 2868 x 1320 |
Chipsatz | Qualcomm Snapdragon 8 Elite für Galaxie | Apple A18 Pro |
RAM | 12 GB (LPDDR5X) | 8 GB |
Lagerung | 256 GB/512 GB (UFS 4.0) | 256 GB/512 GB/1TB (NVME) |
Hauptkamera | 200MP (f/1,7 Apertur, OIS, Quad-Pixel-AF, 0,6um Pixelgröße, 85-Grad-FOV) | 48 MP (breit, 1: 1,8 Blende, 1/1,28-Zoll-Sensorgröße, 1,22um Pixelgröße, Dual-Pixel-PDAF, Sensorverschiebung OIS) |
Ultraweite Kamera | 12MP (f/2,2 Apertur, Dual-Pixel-AF, 1,4um Pixelgröße, 120-Grad-FOV) | 48 MP (f/2,2 Blende, 1/2,55-Zoll-Sensorgröße, 0,7um Pixelgröße, PDAF) |
Telekamera | 10 MP (f/2,4 Blende, PDAF, 36-Grad-FOV, 3X optischer Zoom) | 10MP (f/2,4 Blende, 1/3,52-Zoll-Sensorgröße, 1,12um Pixelgröße, PDAF, OIS, 3X-optischer Zoom) |
Periscope -Kamera | N / A | 12MP (Periscope-Tele-Tele-Blende 1/2,8, 1/3,06-Zoll-Sensorgröße, 1,12um Pixelgröße, Dual-Pixel-PDAF, 3D-Sensorverschiebung OIS, 5-fach optischer Zoom) |
Selfie -Kamera (en) | 10 MP (f/2,2 Blende, 1,12um Pixelgröße, 85-Grad-FOV) | 12MP (f/1,9 Blende, 1/3,6-Zoll-Sensorgröße, 1,0um Pixelgröße, PDAF, OIS) |
Batteriegröße | 4.400mah | 4.685mah |
Ladung | 25W Wired, 15W Wireless, 4,5W Reverse Wireless (Ladegerät nicht enthalten) | 38W Wired, 25W Magsafe Wireless, 15W QI2 Wireless (Ladegerät nicht enthalten) |
Farben | Blauer Schatten, Jetblack, Silberschatten | Schwarzes Titan, weißes Titan, Naturtitan, Wüstentitanium |
Samsung Galaxy Z Fold 7 gegen Apple iPhone 16 Pro Max: Design
Beide Smartphones haben Glas auf dem Rücken, während ihre Rahmen aus Metall bestehen. Samsung verwendet Aluminium, während Apple sich für Titan entschieden hat, obwohl es dort Aluminium gibt. Beim Falten ist das Samsung Galaxy Z Fold 7 kaum dicker als das iPhone 16 Pro Max. Es misst 8,9 mm, wenn das iPhone 16 Pro Max 8,3 mm dick ist. Das Galaxy Z Fold 7 ist ebenfalls 12 Gramm leichter als das iPhone 16 Pro Max, obwohl es faltbar ist.
Das Mobilteil von Samsung ist kürzer als das iPhone 16 Pro Max, während es beim Falten auch besonders schmaler ist. Bei der Entfaltung ist das Gerät mit nur 4,2 mm viel dünner als das iPhone 16 Pro max. Beide Smartphones haben rundum einen flachen Rahmen. Das Galaxy Z Fold 7 verfügt über ein Display-Kameraloch oben in beiden Displays, während das iPhone 16 Pro Max einen pillenförmigen Ausschnitt auf seinem Display, der sogenannten dynamischen Insel, enthält.
Das Galaxy Z Fold 7 hat alle Tasten auf der rechten Seite. Dort befinden sich die Knöpfe der Leistung/Sperr- und Lautstärkeregeracher. Das iPhone 16 Pro Max enthält eine Strom-/Sperrknopf auf der rechten Seite sowie einen Kameratastel. Links werden die Lautstärketasten zusammen mit einem Aktionsknopf platziert. Beide Telefone haben eine flache Rückseite mit drei Kameras. Ihre Kamerainseln sehen jedoch erheblich anders aus. Das Galaxy Z Fold 7 verfügt über drei vertikal ausgerichtete Kameras auf derselben Kamerainsel. Das iPhone 16 Pro Max verfügt über das iPhone erkennbare Setup, bei dem die Kameras nicht in eine bestimmte Linie platziert werden.
Das Galaxy Z Fold 7 ist IP48 für Wasser- und Staubwiderstand zertifiziert, während das iPhone 16 Pro Max eine IP68 -Zertifizierung enthält. Beide Telefone sind ziemlich rutschig.
Samsung Galaxy Z Fold 7 gegen Apple iPhone 16 Pro Max: Anzeige
Das Samsung Galaxy Z Fold 7 enthält natürlich zwei Displays. Ein 8-Zoll-faltbares dynamisches LTPO-AMOLED 2x-Panel ist das Hauptdisplay. Es bietet eine adaptive Aktualisierungsrate von bis zu 120 Hz, unterstützt HDR10+ -Halt und hat eine Spitzenhelligkeit von 2.600 Nits. Dieses Panel hat ein Bildschirm-zu-Körper-Verhältnis von rund 90%. Die Auflösung hier sind 2184 x 1968 Pixel. Die Abdeckungsanzeige misst 6,5 Zoll und es ist ein dynamisches 2x -Panel. Es hat eine adaptive Refresrate von bis zu 120 Hz und wird durch die Gorilla -Glaskeramik geschützt. Die Auflösung hier beträgt 2520 x 1080.

Das iPhone 16 Pro Max hingegen enthält ein 6,9-Zoll-Display. Dies ist ein LTPO Super Retina XDR OLED -Display. Es hat eine adaptive Aktualisierungsrate von bis zu 120 Hz. HDR10 -Inhalte werden unterstützt, ebenso wie Dolby Vision. Die Spitzenhelligkeit, die es bieten kann, beträgt 2.000 Nits. Das Screen-zu-Körper-Verhältnis beträgt hier rund 91%. Wir betrachten eine Auflösung von 2868 x 1320 Pixel und ein Anzeigeverhältnis von 19,5: 9. Das Keramikschildglas schützt diese Platte.
Alle Tafeln, über die wir hier gesprochen haben, sind eigentlich wirklich gut. Sie sind beide sehr lebendig und haben großartige Betrachtungswinkel. Sie sind auch mehr als scharf genug und die Helligkeit ist auch kein Problem. Nun, zugegeben, das Galaxy Z Fold 7 schmückt etwas zu früh im Freien, wenn es warm ist, seine Hauptanzeige. Wir gehen davon aus, dass es so ist, dass es nicht zu viel erwärmt, aber es ist etwas erwähnenswert. Davon abgesehen haben wir keine Beschwerden. Sogar die Faltensteuerung auf diesem Hauptfeld ist wirklich gut.
Samsung Galaxy Z Fold 7 gegen Apple iPhone 16 Pro Max: Leistung
Qualcomms Snapdragon 8 Elite für Galaxy SoC treibt das Galaxy Z Fold 7 an. Das ist eine übertaktete Version des Snapdragon 8 Elite -Chips, der derzeit leistungsstärkste Prozessor von Qualcomm. Es ist ein 3NM -Chip und mit 12 GB LPDDR5X -RAM und UFS 4.0 Flash -Speicher gepaart.
Das iPhone 16 Pro Max auf der Flip -Seite wird vom Apple A18 Pro -Prozessor angetrieben. Das ist ein 3NM -Chip, und der beste Apple, den es zu bieten hat. Dieser Prozessor ist mit 8 GB RAM im iPhone 16 Pro Max kombiniert. Apple verwendet den NVME -Flash -Speicher. Keiner dieser beiden Smartphones bietet übrigens einen erweiterbaren Speicher.
Die Leistung, die beide Telefone täglich anbieten, ist erhaben. Sie sind beide in jeder Hinsicht sehr bissig. Sie können schnell zwischen Apps springen, sie sind großartig für Multimedia, Surfen, Nachrichten und alles andere, was Sie sich vorstellen können. Selbst schweres Multitasking am Galaxy Z Fold 7 ist keinerlei Problem. Beide Telefone können auch die anspruchsvollsten Spiele ohne Probleme bewältigen.
Samsung Galaxy Z Fold 7 gegen Apple iPhone 16 Pro Max: Akku
Das faltbare Telefon von Samsung enthält einen 4.400 -mAh -Akku im Inneren. Das iPhone 16 Pro Max hingegen hat einen 4.685 -mAh -Akku. Während das Galaxy Z Fold 7 wirklich eine gute Akkulaufzeit hat, kann es nicht bis zum iPhone 16 Pro Max messen, überhaupt nicht. Wir haben es geschafft, die 7-stündige Bildschirm-On-Zeit-Marke im Galaxy Z Fold 7 zu überqueren, während das iPhone 16 Pro Max viel bessere Ergebnisse lieferte.
Für viele Menschen kann das iPhone 16 Pro Max ein zweitägiges Telefon in Bezug auf die Akkulaufzeit sein. Wenn Sie kein anspruchsvoller Benutzer sind, kann dies leicht der Fall sein. Das ist mit dem Galaxy Z Fold 7 schwerer zu erreichen. Obwohl Samsung Foldable für die meisten Menschen genug Batteriesaft bietet, wird das iPhone 16 Pro Max für so ziemlich alle dasselbe tun. In dieser Hinsicht bietet es einfach mehr, und das war's. Es ist derzeit eines der besten High-End-Smartphones für die Akkulaufzeit.
Das Galaxy Z Fold 7 unterstützt 25W verkabelt, 15W drahtlos und 4,5W umgekehrter drahtloser Laden. Das iPhone 16 Pro Max hingegen wird mit 38W Wired, 25W Magsafe Wireless, 15W QI2 Wireless und 7,5 -W -QI -Wireless -Ladevorgänge über 4,5 -W -Ladevorgänge anbieten. Beachten Sie, dass keines dieser beiden Smartphones mit einem Ladebiegel in der Schachtel geliefert wird. Trotz der Tatsache, dass das iPhone 16 Pro Max eine höhere Spitzengeschwindigkeit hat, verlangsamt es sich während des Lades erheblich. Es dauert fast zwei Stunden, um vollständig aufzuladen, während das Galaxy Z Fold 7 in etwa anderthalb Stunden vollständig aufgeladen werden kann.
Samsung Galaxy Z Fold 7 gegen Apple iPhone 16 Pro Max: Kameras
Beide Geräte haben drei Kameras auf der Rückseite, ihre Angebote sind jedoch im Vergleich besonders unterschiedlich. Das Galaxy Z Fold 7 verfügt über eine 200-Megapixel-Hauptkamera (1/1,3-Zoll-Sensorgröße) sowie eine 12-Megapixel-Ultrawide-Kamera (120-Grad-FOV). Eine 10-Megapixel-Tele-Kamera (3X-optischer Zoom) wird hier ebenfalls angeboten.

Das iPhone 16 Pro Max hingegen enthält eine 48-Megapixel-Hauptkamera (1/1,28-Zoll-Sensorgröße). Eine 48-Megapixel-Ultrawide-Kamera (1/2,55-Zoll-Sensorgröße) ist ebenfalls auf der Rückseite des Geräts enthalten. Die dritte Kamera hinten dort befindet sich eine 12-Megapixel-Periscope-Tele-Kamera (1/3,06-Zoll-Sensorgröße, 5-fach optischer Zoom).
Beide Hauptkameras machen einen tollen Job, obwohl sie ziemlich unterschiedliche Bilder bieten. Das Galaxy Z Fold 7 hat lebhaftere Bilder, während die aus dem iPhone 16 Pro Max näher am wirklichen Leben sind. Beide Telefone sind in der Lage, ausgewogene Schüsse zu bieten, aber alles hängt davon ab, was Sie bevorzugen. Wenn es um die Ultrawide -Kameras geht, hat das iPhone 16 Pro Max die Oberhand und das Gleiche gilt für die Zoomkamera. Das Galaxy Z Fold 7 verfügt über eine reguläre Telekamera, die zunächst nicht so gut ist. Die Periscope -Kamera von iPhone 16 Pro Max ist überlegen, aber auch nicht die beste auf dem Markt, nicht einmal in der Nähe.
Audio
Was ist mit Audio? Nun, beide Smartphones sind mit Stereo -Lautsprechern ausgestattet. Die auf dem iPhone 16 Pro Max sind jedoch besonders lauter. Die Lautsprecher des Galaxy Z Fold 7 sind nicht schwach, aber sie sind weniger laut, wenn sie direkt verglichen werden. Die Tonausgabe ist gut von beiden Smartphones.
Bei einem dieser beiden Smartphones gibt es keine Audio -Buchse. Sie müssen ihre Typ-C-Anschlüsse verwenden, wenn Sie Ihre kabelgebundenen Kopfhörer anschließen möchten. Alternativ wird Bluetooth 5.4 mit dem Galaxy Z Fold 7 angeboten, während das iPhone 16 Pro Max Bluetooth 5.3 unterstützt.