Ichiro Suzuki schließt sich Mariners Legends mit Nr. 51 Ruhestand an

SEATTLE-Die Mariners haben am Samstag die legendäre Nr. 51 in den Ruhestand gezogen und Ichiro Suzuki in einer vor dem Spiele im T-Mobile Park vor den Tampa Bay Rays zugewiesenen Zeremonie im T-Mobile-Park.
„Was ist los, Seattle!“ Suzuki schrie. „Ich bin so dankbar, heute hier zu sein, um diese höchste Auszeichnung zu erhalten.“
Die jüngste Hall of Fame -Induktion ist nur der dritte Mariners -Spieler, der seine Nummer vom Franchise in den Ruhestand bringt und sich Legends Ken Griffey Jr. (Nr. 24) und Edgar Martinez (Nr. 11) anschließt.
„Herzlichen Glückwunsch, dass sie in die Hall of Fame aufgenommen und Ihre Nummer in den Ruhestand gebracht werden“, sagte Griffey in einem Video -Tribut. „Es ist um verdammte Zeit. Ich meine, was hat dich so lange gebraucht? Ich bin seit fünf Jahren dort.“
Suzuki schrieb die Geschichte, als der erste in Japan geborene Spieler in die Hall of Fame aufgenommen wurde, und verdiente einen fast einstimmigen 99,7% der Stimmen der Baseball Writers 'Association of America.
Nachdem Suzuki acht Spielzeiten im Nippon Professional Baseball verbracht hatte, feierte er im Alter von 27 Jahren sein Debüt in der Major League. In seiner Rookie -Saison im Jahr 2001 eroberte er sowohl den Rookie of the Year American League des Jahres als auch die wertvollsten Spielerpreise.
In einer 19-jährigen MLB-Karriere war Suzuki ein zehnmaliger All-Star, 10-maliger Goldhandschuhsieger, zweifache Al-Brott-Champion und dreimaliger Silver Slugger. Er stellte den Rekord von Single-Saison-Hits mit 262 im Jahr 2004 auf, der bis heute steht. In NPB und MLB sammelte er 4.367 Treffer, darunter 3.089 in MLB.
Vor der Ankunft von Suzuki zog die Hall of Famer Randy Johnson auch für neun Spielzeiten in Seattle Platz 51.
Johnson warf 1990 den ersten No-Hitter des Franchise-Unternehmens und gewann 1995 den ersten Cy Young-Preis der Mariners. Nachdem sie 1998 Seattle verlassen hatte, fügte die große Einheit vier weitere Cy Youngs und einen World Series-Titel mit den Arizona Diamondbacks hinzu.
„Neun Jahre lang war das die einzige Zahl, die ich in Japan hatte“, sagte Suzuki. „(Nr.) 51 war meine Identität. Aber ich wusste, dass diese Zahl hier bereits eine reiche Geschichte hatte.“
Aber Seattle wird Johnsons Vermächtnis nicht vergessen. Der Club kündigte an, dass er 2026 auch Johnsons Nr. 51 in den Ruhestand treten wird, eine einzigartige und seltene Ehre von zwei Ikonen im pazifischen Nordwesten.
„Ich bin Randy dankbar, dass ich heute an meiner Zeremonie teilgenommen habe“, sagte Suzuki. „Es wird eine große Ehre sein, an seiner nächsten Saison teilzunehmen.“
Nach kurzen Aufenthalten mit den New York Yankees (2012-14) und Miami Marlins (2015-17) kehrte Suzuki 2018 nach Seattle zurück und ging 2019 nach einer Zwei-Spiele-Serie in Tokio offiziell in den Ruhestand.
Als Suzuki aus dem Mittelfeld in den Weg ging, Gesänge von „Ich-i-ro! Ich-i-rro!“ während des ausverkauften Ballparks wiedergegeben. Er warteten ihn ehemalige Teamkollegen und Mariners Hall of Fame -Mitglieder Johnson, Griffey, Jay Buher, Alvin Davis, Felix Hernandez, Edgar Martinez und Dan Wilson.
„Ich bin auch verdammt stolz darauf, ein Seattle Mariner zu sein“, sagte Suzuki und bezog sich auf Griffeys Hall of Fame -Induktionsrede 2016.
Der Vorsitzende John Stanton gab bekannt, dass die Mariners 2026 eine Statue von Suzuki im T-Mobilile Park platzieren werden.
Suzuki ist bei den Mariners eine feste Bestandteil und diente als Sonderassistentin von Stanton. Suzuki ist oft in voller Uniform zu sehen und arbeitet während der Routinen vor dem Spiel in Seattle mit Spielern.
„Obwohl ich Ihnen bei einem Treffer- oder Laserstrahlwurf nicht mehr helfen kann, ist mein Wille und mein Verlangen immer für Sie da“, sagte Suzuki.